Aktuell sind Ganztagsbeleg-Plätze bei den Schlosskinder und Bülowkids frei!! Bei Interesse gerne melden!!

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ferienbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Geschwisterkinder ab 4 Jahren

  • Ferienbetreuung von Konzept-e 2024

    Die Hochschule für Technik Stuttgart bietet in Kooperation mit Konzept-e eine Ferienbetreuung in den Sommerferien für Kinder von 6 bis 12 Jahren,  Geschwisterkinder bereits ab 4 Jahren an.

    Die Betreuung in den Sommerferien findet vom 29.07. - 16.08.2023 (jeweils Mo-Fr) statt.

    Ort der Veranstaltung ist das Kinderhaus "Junges Gemüse", Melunerstr. 41, 70569 Stuttgart. Die täglichen Öffnungszeiten sind von 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

    Die Betreuungskosten pro Kind und Woche betragen 218 € (bzw. 166 € für Geschwisterkinder) in den Sommerferien. In diesem Preis sind Elternbeitrag, Verpflegung, die Ausflüge und Material enthalten, vor Ort entstehen keine weiteren Kosten.

    Die Eltern der teilnehmenden Kinder übernehmen 67 € bzw. 52 € (Geschwisterkind) pro Kind und Woche. Die HFT übernimmt 151 € bzw. 114 € (Geschwisterkind) als Bezuschussung.

    Die Anmeldung zur Ferienwerkstatt ist bis 15.05.2024 möglich und erfolgt direkt beim Veranstalter unter diesem Link.

    Flyer:

    Informationen zur Ferienbetreuung in den Sommerferien

  • Allergien, Besonderheiten aktuell Datei

  • Einverständniserklärung Ferienwerkstatt Datei

  • Einverständniserklärung Kenntnisnahme Fehlverhalten Kind Datei

  • Medikamentenverordnung

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

„Schloßkinder und Bülowkids“

  • NEU: Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren

    Seit dem Sommersemester 2023 bietet die HFT Stuttgart als Pilotprojekt Kindergartenplätze für Kinder ab 3 Jahren bei den „Schloßkinder“, Schloßstr. 74-76, 70176 Stuttgart und den „Bülowkids“, Heilbronner Str. 190, 70191 Stuttgart an.

    Auch diese Plätze werden ausschließlich für Kinder von HFT Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Professorinnen und Professoren angeboten. Träger der Einrichtung ist die pme Familienservice GmbH Stuttgart.

    Weitere Fragen beantwortet gern: Sara Porada, Telefon +49 (0)711 8926 2380, sara.porada@hft-stuttgart.de, Raum 1/338


  • Kinderbetreuung für unter 3-jährige Kinder

    Die HFT Stuttgart verfügt in den Kindertagesstätten „Schloßkinder“, Schloßstr. 74-76, 70176 Stuttgart und „Bülowkids“, Heilbronner Str. 190, 70191 Stuttgart über insgesamt sechs Belegplätze für Kinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren.

    Diese Plätze werden ausschließlich für Kinder von HFT Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Professorinnen und Professoren angeboten. Träger der Einrichtung ist die pme Familienservice GmbH Stuttgart. Die Kinder werden dort maximal 42 Stunden pro Woche (max. 9 Stunden pro Tag) betreut.

    Die Kindertagesstätten sind von Montag bis Freitag von 8:00-18:00 Uhr geöffnet. Es werden jährlich 25 von der Einrichtung vorgegebene Schließtage zzgl. Heilig Abend und Silvester zugrunde gelegt. Die Schließzeiten werden im Einvernehmen mit der HFT Stuttgart festgelegt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben. Der monatliche Elternbeitrag beträgt 206,50 Euro, zzgl. 69 Euro für Hygiene und Vollverpflegung und 20 Euro Pflegepauschale (Windeln + entsprechende Hygiene).

    Es besteht auch die Möglichkeit einen „Sharing-Platz“ mit max. 21 Stunden pro Woche Betreuung zu beanspruchen. Der monatliche Elternbeitrag für diesen Platz beträgt 135 Euro, zzgl. 30 Euro Verpflegungspauschale und 15 Euro Pflegepauschale (Windeln + entsprechende Hygiene).

    Weitere Fragen beantwortet gern: Sara Porada, Telefon +49 (0)711 8926 2380, sara.porada@hft-stuttgart.de, Raum 1/338


  • Notfallbetreuung für Kinder von 0 bis 12 Jahren

    Allen Beschäftigten der HFT Stuttgart mit Kindern von 0 bis 12 Jahren steht eine kostenlose Notfallbetreuung („Back-Up-Betreuung“) in den Kindertagesstätten „Schloßkinder“ und „Bülowkids“ zur Verfügung.

    Die Notfallbetreuung greift dann, wenn die Regelbetreuung der Kinder kurz oder auch längerfristig ausfällt (z.B. die Tagesmutter krank wird, der Kindergarten unvorhergesehen schließt) und eine andere Betreuungsmöglichkeit für die Kinder gefunden werden muss. Dies kann auch am Wochenende und nach der Regelöffnungszeit der Kindertagesstätten (Mo–Fr 8–18:00 Uhr), also rund um die Uhr erfolgen, wobei sich die tatsächlichen Öffnungszeiten am Kindeswohl und dem Bedarf der Eltern orientieren.

    Wer die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen möchte, setzt sich direkt mit der pme Familienservice GmbH, Telefon 0800-80100 7080, in Verbindung.

  • Voranmeldebogen Kita Platz Datei

  • Video Notfallbetreuung Datei

  • Familienservice Link/URL

  • Bülowkids Link/URL

  • Schlosskinder Link/URL

  • Flyer Bülowkids Datei

  • Flyer Schlosskinder Datei

  • Grundlagen der Eingewöhnung

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

PME Eltern Hotline

  • In den Lernwelten Einrichtungen und Back-up Einrichtungen betreuen pme Fachkräfte die Kinder der Beschäftigten und sind damit auch Ansprechpartner für die Eltern bei allen betreuungsrelevanten Themen sowie in den Entwicklungsgesprächen.

    Manchmal kann es im Leben der Familien zu herausfordernden Situationen kommen, in denen die Eltern sich einen Experten an ihrer Seite wünschen, der bei Fragen rund um ihr Kind weiterhilft.

    Um die Eltern auch in diesen Themen professionell unterstützen zu können, steht ihnen nun eine 24/7-Elternberatung zur Verfügung für folgende Themen:

    • Trennung

    • herausforderndes Verhalten des Kindes

    • Fragen zum Schlafverhalten oder zur Sauberkeitsentwicklung

    • Stress und Überlastung

    • Verlust und Trauer in der Familie

    Die Beratung wird von  erfahrenen und kompetenten Team aus Elternberatern und Lebenslagen-Coaches durchgeführt. Die Elternhotline steht allen Lernwelten Eltern und Back-up Eltern rund um die Uhr gebührenfrei zur Verfügung


  • PME Elternhotline


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________