Die Relevanz der Ethik an der HFT

Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen: Pandemie, Krieg, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel prägen unser Leben. Die Fragen nach Orientierung, verantwortlichem Handeln und gesellschaftlichem Zusammenhalt werden drängender.

Ethik bietet dafür einen moralischen Kompass, indem sie Kriterien für gutes oder schlechtes Handeln sowie deren Motive und Folgen aufzeigt.

Ziel der Ethik-Angebote an der HFT Stuttgart ist es, bedarfsgerecht Reflexions- und Diskursformate zu aktuellen Fragestellungen für Studierende, Mitarbeitende und Lehrende der Hochschule zur Verfügung zu stellen.

[→ Termine und aktuelle Veranstaltungen]

Unsere Ethik-Formate im Überblick

Unsere Aktuellen Themen und Fragestellungen

Ethik: Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Ethik, Gesellschaft und Gerechtigkeit

Positionen und Impulse

Interne Positionspapiere:

Links zur aktuellen Ethik-Debatte

Wie kann ich mitmachen?

Unsere Kooperationspartner im Überblick

Die HFT Stuttgart arbeitet mit zahlreichen öffentlichen und gesellschaftlichen Partnern zusammen, um ethische Bildung und verantwortliches Handeln zu fördern.


[→ Übersicht der Kooperationspartner (PDF)]

Ihre Ansprechpersonen:

Tobias Popovic

tobias.popovic@hft-stuttgart.de | +49 711 8926 2962


Diana Arfeli

diana.arfeli@hft-stuttgart.de | +49 711 8926 2354