Formulierungsvorschläge für Begleittexte auf MoodleDa es für die meisten Studierenden vermutlich der Erstkontakt mit einem adaptiven Test ist, empfiehlt es sich, diesen gut anzumoderieren, damit die Fragenauswahl nicht als intransparent empfunden wird. Auch bzgl. der Interpretation der Testergebnis-Rückmeldung wird es wahrscheinlich erforderlich sein, Hilfestellungen anzubieten, die die Einordnung der neuartigen Bewertung erleichtern. Wir haben hier unsere in der Pilotstudie verwendeten Begleittexte für Sie zur Orientierung und Inspiration aufgeführt. Kurzer Starttext bei der ersten Einführung adaptiver TestsWillkommen zum adaptiven Test! Es handelt sich bei der folgenden Aktivität um einen adaptiven Test, bei dem anhand Ihrer eingegebenen Antworten algorithmisch entschieden wird, welche Frage Ihnen als nächstes vorgelegt wird. Die Absicht dabei ist, Ihnen möglichst immer Fragen zu präsentieren, die in etwa Ihrem persönlichen Fähigkeitsniveau entsprechen und also weder zu leicht noch viel zu schwer für Sie sind. Diese Art des Tests kann für Sie ungewohnt sein, da es z.B. nicht möglich ist, während des Testverlaufs zu vorhergehenden Aufgaben zurück zu springen.
Verlinkung erweiterter Informationen zum TestWas ist ein adaptiver Test?Ein adaptiver Test ist eine innovative Art von Leistungserfassung, die entwickelt wurde, um das Testerlebnis für jeden einzelnen Prüfling individuell anzupassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tests, bei denen allen Teilnehmenden dieselben Fragen beantworten, wird dieser Test sich automatisch an Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse anpassen. Wie funktioniert der adaptive Test?Zu Beginn des Tests erwartet Sie eine mittelschwere Frage. Basierend auf Ihrer Antwort wird der Test seine Schwierigkeit anpassen. Wenn Sie eine Frage richtig beantworten, wird Ihnen eine etwas schwierigere Frage gestellt, um Ihr Wissen weiter zu testen. Wenn Sie eine Frage falsch beantworten, erhalten Sie als nächstes eine etwas einfachere Frage. Dieser adaptive Prozess wird während des gesamten Tests fortgesetzt. Das Ziel besteht darin, Ihnen Fragen vorzulegen, die für Sie eine Herausforderung, jedoch keine Überforderung darstellen, indem wir uns auf die für Sie relevanten Schwierigkeitsstufen konzentrieren. Gleichzeitig lässt sich dadurch Ihr Leistungsniveau erfassen und wir können Ihnen anschließend eine Rückmeldung hierzu geben. Vorteile adaptiver Tests:Effizienz: Da Sie nicht alle Fragen beantworten müssen, ist der Test in der Regel kürzer. Das spart Zeit und ermöglicht es uns, schnell und genau Ihr Leistungsniveau zu ermitteln. Genauigkeit: Der adaptive Test liefert präzisere Ergebnisse, da er Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten individuell misst. Sie erhalten eine gerechtere Bewertung, die besser zu Ihren tatsächlichen Kompetenzen passt. Personalisierte Erfahrung: Der Test konzentriert sich auf Ihre Stärken und Schwächen, sodass Sie eine auf Sie zugeschnittene Erfahrung machen. Tipps für den adaptiven Test:Bleiben Sie ruhig: Machen Sie sich keine Sorgen über eine möglicherweise schwierige erste Frage. Der Test wird sich schnell an Ihre Fähigkeiten anpassen. Es ist dabei nicht unbedingt vorgesehen, dass Sie während des laufenden Tests eine explizite Rückmeldung dazu erhalten, ob eine Frage als richtig oder falsch bewertet wurde. Lassen Sie sich auch nicht irritieren, wenn Ihnen der adaptive Test leichter oder schwieriger als die bisher gewohnten Tests erscheint. Dies liegt daran, dass das System bemüht ist, Ihnen Fragen vorzulegen, die einen möglichst hohen Zugewinn an Information bedeuten. Arbeiten Sie sorgfältig: Nehmen Sie sich Zeit, um die Fragen gründlich zu lesen und zu verstehen, bevor Sie antworten. Der adaptive Test erlaubt es nicht, zu vorherigen Fragen zurückzukehren. Sie können also keine Fragen vorübergehend überspringen oder Antworten nachträglich ändern. Wenn Sie eine Frage nicht beantworten, geht das System davon aus, dass Sie die Antwort nicht kennen und bewertet diese Aufgabe als nicht gelöst. Übung macht den Meister: Da adaptive Tests eine andere Erfahrung bieten, ist es möglicherweise hilfreich, den Test mehrfach zu absolvieren, um sich mit dem Format vertraut zu machen. Sie werden dabei durchaus voneinander abweichende Ergebnisrückmeldungen erhalten, da sich im geschätzten Fähigkeitsmaß nur die zum jeweiligen Zeitpunkt erbrachte Leistung widerspiegeln kann. Wir hoffen, dass dieser adaptive Test Ihnen eine spannende und herausfordernde Erfahrung bietet. Viel Erfolg und zeigen Sie uns, was Sie draufhaben!
|