Page History
FAQ
Warum lohnt es sich, das Ethikum-Zertifikat zu erwerben?
- Die Bearbeitung und Reflexion von Ethikthemen ermöglicht es Ihnen, Ihr späteres berufliches Handeln an ethischen Gesichtspunkten auszurichten.
- Sie können gegenüber späteren Arbeitgeber*innen Ihr Engagement dokumentieren, das über die Anforderungen Ihres Studiums hinausgeht.
- Sie erhöhen Ihre Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, verbessern Ihre sozialen Kompetenzen und erwerben Schlüsselqualifikationen für Ihre Berufstätigkeit.
- Sie leisten einen Beitrag, ethisch-moralisches Verhalten in der Gesellschaft zu stärken.
- Nicht zuletzt aufgrund von zahlreichen Fehlentwicklungen vor und während der Finanz- und Wirtschaftskrise und auch durch den Dieselgate, etc. haben ethische und Nachhaltigkeitsaspekte für viele Unternehmen erheblich an Relevanz gewonnen
Von wen wird Wer vergibt das Ethikum-Zertifikat vergeben?
Das Ethikum-Zertifikat ist ein Projekt Zertifikat des RTWE (Referat für Technik- und Wirtschaftsethik) und kann an allen Hochschulen in Baden-Württemberg von Studierenden erworben werden.
...
Was ist ein Ethikpunkt?
Beim Ethikum-Zertifikat rechnet man nicht wie sonst im Studium üblich mit Creditpoints, sondern mit Ethikpunkten (EP). 1 CP entspricht 15 EP.
...
- alle Angebote unter der Rubrik „Ethik und Nachhaltigkeit“ im Studium Integrale
- Debattierclub "Social Media - Fluch oder Segen?"
- Argumentieren lernen "Sprich mit! Diversity auf dem Campus"Angebot von SkiLL
- Soziales Engagement im Rahmen des Seminars "Tu' Gutes und sprich darüber - Service LearningWorkshops
"Service Learning-Mach den Unterschied! Ehrenamt–Helfen–Begegnen–Glück vermehren"
- alle Angebote des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik (auch an anderen baden-württembergischen Hochschulen)
- Anwesenheit und schriftliche Ausarbeitungen zu Ethikum-Vorträgen
- verschiedene Pflichtleistungen aus dem Studium (siehe unten)
...
Was muss ich nachweisen, um das Ethikum-Zertifikat zu erwerben?
Sie benötigen...
- drei benotete Scheine, die im Schnitt nicht schlechter als 2,5 sind
- mindestens 100 Ethikpunkte
- einen Nachweis über Grundlagenkenntnisse der Ethik (z.B. erwerbbar mit Online-Kursen des RTWE oder in der Online-Akademie des RTWE)
...
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hft-stuttgart.de/studium/im-studium/skill/zertifikate.
Übersicht anrechenbare Leistungen:
Wo kann ich meine Scheine einreichen?
Im Moodlekurs "Ethik - gesellschaftliche, soziale und nachhaltige HFT-Themen" können Sie Ihre Scheine im Bereich "Abgabefenster für Ihr Ethikum-Zertifikat" hochladen. Hierfür ist eine Freischaltung durch Dr. Diana Arfeli (diana.arfeli@hft-stuttgart.de) nötig.
Wer kann mir noch weiterhelfen, wenn ich noch weitere Fragen habe?
...
Raum 5/032
Inhalte von:
https://www.hft-stuttgart.de/studium/im-studium/skill/zertifikate/ethikum-nachhaltigkeit-zertifikat
https://moodle.hft-stuttgart.de/course/view.php?id=3882
https://www.hft-stuttgart.de/studium/im-studium/skill/zertifikate
vgl. https://wiki.hft-stuttgart.de/display/SI