Nutzung des Plugins mod_adaptivequiz

Download und Installation des Plugins

  • Download von Transfer-Gitlab der HfT Stuttgart: Link
  • standardmäßige Installation des Plugin durch den Moodle-Admin ...
  • (Issue #37 auf Github bei Nutzung der Rolle "Trainer/in ohne Bearbeitungsrecht" - sollte aber demnächst behoben sein)

Verwaltung der Plugin-Einstellungen

  • Erstellen einer Moodle-Aktivität Quiz mit  (anstatt dem gewohnten )
  • notwendige Einstellungen ...
    • ...
  • optionale Einstellungen ...
    • ...
  • unsere neu hinzugefügten Einstellungen

Einrichtung einer Fragensammlung

  • Kategorie unter Fragensammlung einrichten
  • Fragen erstellen (mit "Tag")
  • geeignete Fragenformate siehe Einsatz → Aufgabenformat
  • "Tags" bei vorhandenen Fragen hinzufügen ("Tags verwalten")

Versuchsbericht und Versuchsüberprüfung

  • 4 Tabs ...
  • Interpretation Verlaufsgrafik ...
  • Ansicht für Studierende

Fragenauswertung und Aufgabenanalyse im Nachgang

  • Achtung: Die globale Fragenanalyse (siehe Screenshot), die Moodle in den Spalten der Fragensammlung (Überprüfung nötig?, Leichtigkeitsindex, Trennschärfe-Effizienz, Verwendung) abbildet, wird durch die adaptiven Testversuche nicht berührt. Diese ist nur bei Nutzung von Fragen in den klassischen Quiz-Aktivitäten eingebunden.

  • Stattdessen bietet das Plugin eine lokale Fragenauswertung innerhalb von jedem adaptiven Quiz mit ähnlichen Angaben:

 

  • Anzahl Nutzungen: klar
  • % korrekt → sollte (ab einer bestimmten Anzahl an Nutzungen) um 50% liegen, da Algorithmus Fragen mit vermuteter 50/50-Chance auswählt
  • Diskriminierung: ...
  • "Flag" zur Erinnerung: Um die fortlaufende Gültigkeit der Einordnung der Fragen in die Schwierigkeitsstufen zu gewährleisten, wird die Nutzung der durch das Plugin generierten Fragenauswertung empfohlen.
Write a comment…